Dein Essen bestimmt dein Glück - 6 traditionelle Gerichte zum chinesischen Neujahrsfest
恭喜发财! Chinesisches Neujahr liegt um die Ecke und ganz Asien bereitet sich darauf vor, ein mit Reichtum und Wohlstand gefülltes Jahr des Erdschweins zu begrüßen. Auch als Frühlingsfest bezeichnet, feiert man den Wechsel von langen, winterlichen Nächten in die Frühlingszeit, die Neuanfängen und eine neue Ernte mit sich bringt. Die Festlichkeiten sind an den Mondkalender gebunden und ändern sich daher von Jahr zu Jahr.
Die Legende besagt, dass das antike Ungeheuer Nián einmal im Jahr aus dem Meer stieg um die umliegenden Dörfer zu terrorisieren. In Vorbereitung kochten die Dorfbewohner Festmahle, beteten die Götter an und flohen danach in die Berge um die Nacht zu verbringen, in der Hoffnung, dass die Nián ihr Haus in dem Jahr schonen würde. Sie versuchten mit Feuerwerk und Knaller die Bestie zu vertreiben, hängten rote Dekorationen auf um ihre Häuser zu schützen und organisierten Löwentänze.
1. Süße Dim Sum: 年糕 Niángāo und 发糕 Fāgāo
年糕 Niángāo
Typische festliche Leckereien im Dim-Sum-Stil sind verschiedene Sorten von süßen und herzhaften kuchenartige Gerichte, die auf vielfältige Weise zubereitet werden. Eine klassische Ergänzung zu jeder chinesischen Neujahrsfeier ist Niángāo, eine Art klebriger Reiskuchen. 年 nián bedeutet Jahr/Alter, und 糕 gāo bedeutet Kuchen, ist aber auch ein Homophon von 高 gāo, was groß oder hoch bedeutet. Hiervon wird im neuen Jahr ein höheres Erfolgsniveau erhofft. Die Form des Niángāo soll Gold- und Silberziegel oder Barren nachahmen.
Bereits während der Wei- und Jin-Dynastien (220-420 n. Chr.) sehr beliebt, hat seine Popularität in der heutigen Zeit einen Höhepunkt erreicht, mit verschiedenen Sorten in Nord- und Südasien. Niángāo wird auf traditioneller Art aus süßem, klebrigem Reis hergestellt und die Verwendung von Rosenblättern ist eine beliebte Methode, den süßen Teilchen eine festliche, rote Färbung zu verleihen. Der südliche Niángāo ist oft fleischgefüllt und herzhaft, während die Nordländer Jujube und rote Bohnenpaste verwenden und sie in Zucker tunken. Eltern erzählen ihre Kinder gerne als humorvolle Frühlingsfest Anekdote, dass das Essen von Niángāo ihr Wachstum beschleunigen wird.
发糕 Fāgāo
糕 Gāo, bedeute in erster Linie, Kuchen. Es gibt uns aber auch eine einzigartige Sicht in Sachen chinesischer Nachtischkultur, da Kuchen ein Symbol für Erfolg ist. Indem man ein 发 fā hinzufügt, bezieht sich der Namen auf Vermögen und wachsenden Reichtum. 发糕 Fāgāo ähnelt einer asiatischen Variante des Biskuitkuchens, mit einer Mischung aus Muffin dazu. Eine perfekte Zubereitung folgt, dass die Oberseite des Kuchens in Segmente von drei oder vier zerteilt werden kann.
Bei der Zubereitung muss der Reis einer guten Einweichung unterzogen werden, bevor er zu einer Paste zerdrückt und unter ständigem Rühren fermentiert wird. Hier ist die Fermentation der wichtigste Faktor, weil ihr Erfolg entscheidend dafür ist ob das Fāgāo später in Segmente geteilt werden kann. Buntes, festliches Fāgāo, wird mit Maismehl zubereitet um einen goldenen Farbton zu erzeugen. Eine orange-rötliche Farbmischung schaffen Karotten und für einen frischen, Frühlingsgeschmack sorgt grüner Tee als Zutat.
2. 汤圆 Tāng yuándes Nordens und Südens
Süden
汤圆 Tāng yuán (Reisbällchensuppe), wie sie im Süden genannt werden, sind runde Leckerbissen aus klebrigen Reis, die bis zum Rand mit süßen Pasten von schwarzem Sesam, rote Bohnen, Erdnüsse, pürierten Jujubes oder geschmolzenem Zucker gefüllt sind. Sie werden gekocht und in einer Schüssel mit heißem Wasser serviert. Oft werden auch pikante Zutaten verwendet, ebenso wie Variationen, die das Dämpfen oder Braten beinhalten.
Wer mit Essstäbchen versucht diese Reisbällchen zu meistern, wird unglücklich und hungrig ausgehen, da ihr glattes Äußeres eher für die Nutzung von Löffel geeignet ist. In Shanghai und Jiangsu werden Tāng yuán traditionsgemäß als erstes Frühstück des neuen Jahres gegessen.
Norden
Diese Reiskugeln werden im Norden Chinas als 元宵 yuán xiāo bezeichnet, nach dem Laternenfest benannt, das am letzten Tag des chinesischen Neujahrsfestes stattfindet (halten Sie Ausschau auf unseren Laternenfest Artikel Ende des Monats!). Yuánkann auch rund bedeuten, was wiederum zu der Idee der Familienwiedervereinigung beiträgt. Sie unterscheiden sich von ihrem südlichen Gegenüber in Vorbereitung und den Zeitpunkt, an welchen Tagen sie während den Neujahrsfestlichkeiten gegessen werden.
Wo Tāng yuán wie Teigtaschen zubereitet werden mit Teig als erstes, beginnt der Herstellungsprozess von Yuán xiāo mit der Füllung und wird dann mit Reismehlpulver beschüttet bis sie vollständig bedeckt sind und eine Kugel bilden.
3. Jiǎozi - Teigtaschen chinesischer Art
Wie wir bereits in einigen unserer vorherigen Blogs erwähnt haben, werden chinesische Teigtaschen nach Yuánbǎo (Gold- und Silberbarren) Form hergestellt und Glück, Vermögen und Wohlstand werden symbolisch darin eingewickelt.
Die Auswahl an Füllungen ist riesig, und während des Frühlingsfestes werden sie oft mit Eiern gefüllt, die an Gold erinnern und Glück verkörpern sollen. Die Teigtaschen zu füllen symbolisiert die Anhäufung von Reichtum.
4. Frühlingsrollen
Frühlingsrollen sind einer der beliebtesten chinesischen Gerichten und da Frühling im Namen schon enthalten ist, gehören sie zu einem der wichtigsten Köstlichkeiten des Frühlingsfestes. Sie werden als Vorspeise und Snackartikel auch am ersten Tag des Frühlings gegessen. Ein wiederkehrendes Thema, die Rollen sollen auch an Goldbarren erinnern und können gedämpft oder gebacken werden, in großen, kleinen oder flachen Maßen.
Die Rollen können mit einer verlockenden Mischung aus Karotten, Shiitake-Pilzen, Chinakohl, Schweinefleisch und verschiedenen Gewürzen gefüllt werden, die oft sogar eine süße Variante der roten Bohnenpaste oder sogar Eiscreme bieten. Die Legende besagt, dass “Frühlingsteller" während der Jin-Dynastie (ca. 265-420) verteilt wurden. Diese mit Frühlingsrollen und Gemüse gehäuften Teller wurden vom Kaiser an die Palastbeamten verteilt und waren begehrte, kostspielige Geschenke.
5. Lotuswurzel
Die klebrige Lotuswurzel wird gedämpft, mit reichlich Klebreis oder Schweinefleisch gefüllt und darf an den Neujahrsfeiertagen nicht fehlen. Mit einer faserigen Konsistenz, die der Textur von Okra ähnelt, ist die Wurzel so beliebt, dass sogar ein chinesisches Sprichwort damit verbunden ist: 藕断丝连 Ǒu duàn sī lián. Dies bedeutet, "obwohl die Lotuswurzel sich entzweit, bleiben ihre Fasern verbunden". Diese symbolische Bedeutung bezieht sich auf die Beziehungen der Familien, die eng miteinander verbunden bleiben, auch wenn nicht alle unter einem Dach leben.
6. Gedämpfter Fisch
Das Wort Fisch auf Mandarin, 鱼 yu, klingt ähnlich wie das Wort für Überfluss. Dies ermutigt die Denkweise, am Ende des Jahres nach einem finanziellen Überschuss zu streben. Karpfen und Wels bleiben die begehrtesten Fischarten, da sie jeweils wie die Bezeichnungen für Glück und Jahresüberschuss klingen.
Ob Sie in Asien zu Tisch sind oder woanders auf der Welt, wünscht das Ivy und Brück Team 新年快乐 Xīnnián kuàilè (Frohes Neues Jahr) und 恭喜发财 gōngxǐ fācái (Viel Erfolg und Reichtum)! Wir bedanken uns für das vergangen Jahr und freuen uns darauf, Ihnen in diesem Jahr wieder weiterhin leckere, glücksbringende Dim Sum zu servieren.
Quellen:
(1) "Chinese New Year 2019", https://chinesenewyear.net/
(2) "Chinese Horoscope 2019", https://www.karmaweather.com/2019-year-of-the-earth-pig-boa