Gedämpft oder gebraten? - Der facettenreiche Teigtaschen Dim Sum
Dim Sum existieren in einer immensen Vielfalt, die zu Hause meist kompliziert nachzuahmen sind. Nicht selten verbringen Dim Sum Köche ihr Leben damit, die Kunst zu üben und ihre Rezepte perfekt zuzubereiten. Auf der heutigen Speisekarte wire die facettenreiche Teigtaschen Niche des Dim Sums vorgestellt. Ob gedämpft oder gebraten, Teigtaschen lassen sich unglaublich vielfältig gestalten und mit unseren Yumbau hört das Teigtaschenimperium schon lange nicht auf.
Teigtaschen, oder 饺子(jiăo zi) auf Chinesisch, werden nach der chinesische Tradition in enormen Mengen zu chinesischen Neujahrsfestlichkeiten konsumiert. Die Teigtaschen sind ähnlich geformt wie chinesische Goldbarren, welche den Wohlstand symbolisieren. Die Teigtaschen zu füllen stellt eine Anhäufung von Reichtum gleich. Diese Leckerbissen gibt es jedoch das ganze Jahr über und in vielen verschiedenen Formen
Die Zubereitung von den Teigtaschen hängt davon ab, welche Arten geplant sind. Im Allgemeinen sind die grundlegenden Schritte wie folgt: Der Teig wird hergestellt, mit einer Füllung Eurer Wahl gehäuft und dann in verschiedene Formen in die Teigumhüllung verpackt. Von dort aus können die Knödel gedünstet, gebraten, gebacken und sogar frittiert werden. Die Tradition der Dim Sum Restaurants steht für höchste Präzision und Liebe zum Detail, so dass die Mitglieder eines Dim Sum Küchenteams erst dann in Position vorrücken dürfen, wenn sie die einzelnen Schritte vollständig beherrschen.
Diese Woche gibt es Insider-Tipps zu unsere Yumbau Teigtaschen und deren Zubereitung, sowie eine Vorstellung von weiteren gedämpfte und gebratene Dim Sum Teigtaschen die Sie bei Ihrer nächsten Foodie-Exkursion probieren können:
饺子(Jiăo zi) (Teigtaschen, Maultaschen artig)
Yumbau Teigtaschen gibt es in sechs verschiedenen Sorten, ein rundum Paket aus professioneller Handwerkskunst und hochqualitativen Füllungen:
Die beste Art die chinesische Dim Sum zu genießen, ist mit einer der3 Yumbau Soßen:
Spicy Safran Dim Sum Soße
Schwarze Sesam Dim Sum Soße
Classic Dim Sum Soße.
Die Welt des Dim Sums ist groß, vor allem im Teigtaschenbereich. Weitere Varianten von gedämpften Dim-Sum sind:
虾饺 (Xiā jiăo): Hargaw
Auf Kantonesisch Hargow genannt, sind diese gedämpfte Garnelenteigtaschen einer der beliebtesten Dim Sum Variationen überhaupt. Die Legende besagt, dass während Dim Sum zu einem steigenden Trend in China wurden und die Konkurrenz rücksichtslos war, beschloss ein einheimischer Koch eine neue Kundengewinnungsmethode auszuprobieren und packte seine Teigtaschen mit Garnelen aus dem nahgelegenen Fluß voll. Hargow sind aufgrund des bröckligem, klebrigen Reisteigs eine Herausforderung zu Formen und je mehr Falten am äußeren Rand der Teigtaschen sind, desto höhere Qualität der Kochkünste des Küchenchefs, der sie hergestellt hat.
烧卖 (Shāo mài): Siomai
Siomai, die wohl berühmteste gedämpfte Teigtasche, stammt aus der Provinz Guangdong und hat eine offene Spitze, die die Form einer Blumenknospe ähnelt. Ihre Füllung besteht in der Regel aus Garnelen, Schweinefleisch oder gewürfelten Pilzen, mit einem Belag aus Fischrogen oder Erbsen. Als sie während der Qing-Dynastie eingeführt wurden, bestanden ihre Füllungen hauptsächlich aus saisonalen Produkten wie Meeresfrüchten im Winter, Schnittlauch im Frühjahr, Kürbis im Sommer und Krebsfleisch im Herbst.
包子 (Bāo zi)
Diese gedämpften Teigtaschen werden auch häufig von Straßenhändlern in China als Frühstückssnack verkauft, dazu ein Becher voller frische Sojamilch. Baozi sind, den Geschichten nach, rundlicher Form damit sie wie Menschenköpfe aussehen.Geschmacksverderber? Eher nicht. Eine Legende besagt dass eine Soldatentruppe vor Jahrhunderten die kopfförmigen Baozi als Opfergaben an die Götter nutze, um sich Schutz bei der Überquerung von Flüssen sichern zu können.
小笼包 (Xiǎo lóng bāo): Suppenteigtaschen
小笼包 (Xiǎo lóng bāo) sind einer der innovativsten Dim Sum. In einem dünnen Mehlwickel verpackt, verschmelzen die Zutaten in Mitte der Teigtasche beim dämpfen zu einer herzhaften, heißen Brühe.Einmal gedünstet kann sie in einem Haps in den Mund gesteckt werden, oder sie kann langsam angeknabbert werden um die Brühe auszuschlürfen. Wer langsam isst und erst ein kleines Loch in die Teigtaschen beißt um den Dampf abzulassen, vermeidet es, den Mund mit der Brühe zu verbrennen.
烧包 (Shāo bāo): Siopao
Dieses mit Fleischbällchen gefüllte Dampfbrötchen ist ein beliebtes Grundnahrungsmittel der kantonesischen Bevölkerung und vielerlei im Ausland lebenden Chinesen. Die Füllung 叉烧 (chā shāo) ist eine fleischkugelartige Mischung aus gegrilltem Schweinefleisch und Schalotten, die in Sojasauce, Essig, Austernsauce und Sesamöl mariniert werden, um ihr einen süßen und zugleich herzhaften Geschmack zu verleihen.
锅贴 (Guō tiē)
Im Gegensatz zu 煎饺 Jian jiao, die absichtlich auf beiden Seiten gebraten werden, sind die meist mit Fleisch und Gemüse gefüllten 锅贴 (guō tiē) oder “Topfkleber”, ein glücklicher Unfall gewesen. Während der Song Dynastie hatte der kaiserliche Hofkoch bei der Zubereitung des kaiserlichen Abendmahls versehentlich eine Seite der Teigtaschen verbrannte. Da er unter Zeitdruck stand und keine weitere zubereiten konnte, war er gezwungen die verbrannten Teigtaschen den Gästen servieren und schuf so die ersten “Topfkleber" Chinas.
芋角 (Yù jiăo): Frittierte Taro-Beutel
Taro ist ein klebriges, stärkehaltiges, kartoffelähnliches Gemüse mit einer leuchtenden lilanen Farbe. Es ist bekannt als Symbol des Glücks und ist während des chinesischen Neujahrsfestes sehr beliebt. Taro macht sich gut in der Fritteuse, und diese Teigtaschen sind keine Ausnahme. Die knusprige Taro-Flocken blähen sich nach dem Frittieren von außen auf und haust im inneren Füllungen aus Hackfleisch, Gemüse und Garnelen.